Verantwortung

Verantwortung hat für ZEISS einen hohen Stellenwert und eine über 130 Jahre lange Tradition. Ob Mitarbeiter, gesellschaftliches und soziales Engagement, Umwelt, Produkte und Wertschöpfungskette sowie Integrität und Compliance: Als Unternehmen der Carl-Zeiss-Stiftung hat verantwortungsbewusstes Handeln bei ZEISS einen hohen Stellenwert und trägt zum nachhaltigen Unternehmenserfolg bei.

Die ZEISS Gruppe ist in fast 50 Ländern vertreten. Weltweit stehen wir für Diversität, Toleranz und Offenheit ein und lehnen jede Art von Gewalt ab. Wir glauben, dass diese Werte zu einer friedlichen, wohlhabenden und modernen Welt führen, in der alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Wir wenden uns gegen jede Form von Intoleranz, Rassismus, Gewalt und Extremismus.

Klimaschutz bei ZEISS – ab 2025 weltweit CO2-neutral

Das Ziel ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie und schreibt die kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung fort.

ökologischer Fussabdruck

Bis 2025 soll ZEISS CO2-neutral in den eigenen Tätigkeiten weltweit werden. Dies ergänzt das bereits gesetzte Ziel, bis 2022 den Energiebezug an den internationalen Hauptstandorten auf Grünstrom umzustellen. Damit leistet ZEISS seinen Beitrag zu den globalen Zielen des Pariser Klimaabkommen, die Klimaerwärmung unter zwei Grad Celsius zu halten.

Handlungsfelder

Strategie und Handlungsfelder
Integrität und Compliance
Produkte und Wertschöpfungskette
Soziales Engagement

Aktuelles aus der Welt der Verantwortung

zum Archiv

Das ZEISS Innovation Center in Dublin, nahe San Francisco.
31. März 2021

ZEISS eröffnet Hightechzentrum in Nordamerika

ZEISS hat den Bau des neuen Zentrums für Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Kundendienst in der Metropolregion um die Bucht von San Francisco abgeschlossen. Hunderte ZEISS Mitarbeitende und wesentliche Funktionsbereiche werden hier unter einem Dach vereint. Der neue Standort in Dublin ist ein weiterer Meilenstein, der auf Innovation und Wachstum ausgerichteten internationalen Unternehmensstrategie. Das ZEISS Innovation Center in Dublin erfüllt höchste Anforderungen an Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Das Gebäude verfügt über eine Solarstromanlage, nutzungsbasierte Licht- und Belüftungssteuerungen sowie ein Wärmerückgewinnungssystem.

Lesen Sie hier die Presseinformation

Neuer Hightech-Standort in Jena
30. März 2021

Grüne Gebäude – Nachhaltiges Bauen am ZEISS Hightech-Standort Jena

Nachhaltiges Wirtschaften ist für ZEISS ein Grundprinzip der Geschäftstätigkeit und gehört auch beim Thema Bauen zu den wichtigen Leitgedanken. Am neuen ZEISS Hightech-Standort in Jena werden moderne Konzepte für eine nachhaltige Nutzung des Gebäudes sorgen.

Lesen Sie mehr

29. Januar 2021

Neuer Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht

ZEISS übernimmt auf vielfältige Weise Verantwortung. Als Stiftungsunternehmen fördert ZEISS den wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt und setzt sich weltweit für eine bessere Lebensqualität ein. Ob gesellschaftliches und soziales Engagement, Mitarbeiter, Umwelt, Produkte und Wertschöpfungskette oder Integrität und Compliance – verantwortungsbewusstes Handeln hat seit jeher einen hohen Stellenwert für das Unternehmen.

Lesen Sie mehr

02. Dezember 2020

Nachhaltigkeit bei ZEISS Industrial Quality Solutions: Die Summe macht den Unterschied

Ressourcen verantwortungsvoll nutzen, CO2-Emissionen reduzieren und auf die richtigen Partner setzen – so leistet ZEISS Industrial Quality Solutions einen Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Lesen Sie mehr

30. Oktober 2020

Green, Safe & Responsible – für mehr Nachhaltigkeit in der Augenoptik

Mit „Green, Safe, Responsible“ bündelt der strategische Geschäftsbereich ZEISS Vision Care seit 2017 in einem globalen Programm über 280 Initiativen, um Nachhaltigkeit strategisch zu verankern und voranzutreiben.

Lesen Sie mehr

Der batterieelektrisch angetriebenen Lkw MAN eTGM der Firma Schwarz Logistik GmbH wird in der Testphase drei- bis viermal täglich zwischen Herbrechtingen und Oberkochen pendeln, um die aktuell abgerufenen Vorprodukte für die ZEISS Fertigung zuzustellen.
13. Oktober 2020

Grüne Logistik: Pilotprojekt E-Lkw bei ZEISS

Eine Nummer größer gedacht: kein E-Auto, sondern ein E-Lkw. Ab heute wird der elektrisch betriebene MAN eTGM als Teil der Fahrzeugflotte der Schwarz Logistik GmbH für ZEISS unterwegs sein. Mit dem Pilotprojekt testet ZEISS – wissenschaftlich begleitet durch die Hochschule Aalen – die Eignung des elektrischen Nutzfahrzeugs im Rahmen der Unternehmens-Logistik. Ein weiterer Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit in der ZEISS Logistik.

Lesen Sie hier die Presseinformation

07. Oktober 2020

Mit additiver Fertigung zu mehr Nachhaltigkeit

Mit der Umstellung auf das 3-D-Druckverfahren konnte der strategische Geschäftsbereich ZEISS Consumer Products nicht nur Kosten reduzieren, sondern auch Energie einsparen und den CO2-Ausstoß verringern.

Verantwortung hat für ZEISS einen hohen Stellenwert und eine lange Tradition. Dazu gehört auch ein wirksamer Umweltschutz und der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen. Das Unternehmen hat daher ambitionierte Reduktionsziele formuliert und spartenübergreifend wird kontinuierlich daran gearbeitet, Verbräuche und Emissionen zu reduzieren. Von der Produktentwicklung über die Fertigung und den Vertrieb bis hin zur Anwendung beim Kunden wird auf einen effizienten Einsatz von Materialien und Energie geachtet. Da sich jede Reduktion des Energieverbrauchs in sinkenden CO2-Emissionen niederschlägt, trägt ZEISS damit auch zum Klimaschutz bei. Gleichzeitig werden auch Kosten optimiert und Prozesse verbessert – wie etwa bei einem Projekt des strategischen Geschäftsbereichs Consumer Products, der die Fertigung von Montage- und Spezialwerkzeugen von Zerspanung auf 3-D-Druck umgestellt hat.

Lesen Sie mehr

31. Januar 2020

Beitrag zur globalen Nachhaltigkeitsagenda

ZEISS bekennt sich zu dieser Agenda und will zur Umsetzung beitragen.

Die Vereinten Nationen haben im Herbst 2015 die globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) verabschiedet, die bis ins Jahr 2030 reichen. Auch die Privatwirtschaft ist gefordert, ihren Beitrag für eine weltweit gerechte und Wohlstand schaffende Entwicklung im Rahmen der Belastbarkeitsgrenzen der Erde zu leisten.

Lesen Sie mehr

Nachhaltigkeitsbericht 2018/19
31. Januar 2020

ZEISS Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2018/19

Der Nachhaltigkeitsbericht – der dritte der ZEISS Gruppe – bezieht sich auf das Geschäftsjahr 2018/19 und stellt dar, wie das Unternehmen zu einer nachhaltigen Entwicklung beiträgt, welche Ziele es sich setzt, welche Strukturen es geschaffen und welche Maßnahmen es ergriffen hat.

Den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht, den nichtfinanzielle Bericht und weitere Informationen zum Thema finden Sie hier

10. Oktober 2019

ZEISS stellt die Weichen für mehr Nachhaltigkeit

Das Unternehmen beschließt Schritte zur Steigerung der Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Wirtschaften ist für ZEISS seit jeher ein Grundprinzip unserer Geschäftstätigkeit. Denn das Engagement für das Gemeinwohl und die Lösung wichtiger gesellschaftlicher Fragen gehört zum Selbstverständnis unseres Stiftungsunternehmens.

So hat ZEISS seine CO2-Emissionen seit dem Jahr 2010, trotz mehr als verdoppeltem Umsatz und gesteigerter Wertschöpfung, nahezu konstant halten können.

ZEISS wird zum Start des neuen Geschäftsjahres 2019/20 weitere konkrete Maßnahmen zur Steigerung seiner Nachhaltigkeit umsetzen.

Lesen Sie mehr

Geschichten aus der Welt der Nachhaltigkeit

25. September 2019

Nach vorne schauen

Kinder mit Albinismus müssen ihre Haut nicht bloß vor Sonnenstrahlen schützen, sondern leiden auch unter lichtempfindlichen Augen. Deshalb haben sich Experten aus Europa in ein Heim nach Tansania aufgemacht, um die Kinder zu untersuchen. Mit im Gepäck: 166 Brillen mit speziellen Filtern - und die Hoffnung auf eine selbstbestimmte Zukunft.

ZEISS Story lesen (nur auf Englisch verfügbar)

11. Oktober 2018

Brillen für mehr Lebensqualität

Weltweit haben mehr als zwei Milliarden Menschen keinen Zugang zu Seh- und Augentests, weil es in ihrer Heimat weder Augenoptiker noch Optometristen gibt. Seit 2015 baut ZEISS gemeinsam mit Nichtregierungsorganisationen, Stiftungen und lokalen Kleinunternehmern mit dem "Aloka Vision Programme" eine augenoptische Basisversorgung in den abgelegenen ländlichen Gebieten Indiens auf. Mithilfe der Partnerschaften, einfacher digitaler Plattformen und einer optimierten Lieferkette werden mit Aloka monatlich bis zu 8.000 Seh- und Augentests durchgeführt und bis zu 2.300 Brillen verkauft.

Mehr Informationen zum Aloka Vision Programme (nur auf Englisch verfügbar)

23. November 2017

Der Uhu braucht Schutz

Bettina und Axel Kelm sind fasziniert von den Eulen. Sie wollen mit ihrem ehrenamtlichen Engagement helfen, den Lebensraum der weltgrößten Eule, dem Uhu, zu bewahren. Gerade im Süden Deutschlands steht es um diesen nicht gut. Der Schutz der Eule fängt am Brutplatz an. Die erste Aufgabe: überhaupt herauszufinden, wo die Uhus leben und brüten. Das macht es leichter, Uhus vor Forstarbeiten, sportlichen Aktivitäten oder anderen Störungen in ihrem Habitat zu schützen.

ZEISS Story lesen (nur auf Englisch verfügbar)

07. Juli 2017

Im Dienste des Augenlichts am Amazonas

Der Graue Star gehört zu den Augenkrankheiten, die einen Menschen über kurz oder lang das Sehvermögen kosten können. Lesen Sie hier, wie ZEISS seine Diagnostikverfahren im Amazonasbecken zum Erhalt des Augenlichts einsetzt.

ZEISS Story lesen (nur auf Englisch verfügbar)

Download

Nachhaltigkeitsbericht 2019/20

DE

EN

Nichtfinanzieller Bericht 2019/20

DE

EN

Nachhaltigkeitsbericht 2018/19

DE

EN

Nichtfinanzieller Bericht 2018/19

DE

EN

Nachhaltigkeitsbericht 2017/18

DE

EN

Nichtfinanzieller Bericht 2017/18

DE 

EN

Nachhaltigkeitsbericht 2016/17

DE

EN

Kontakt

Bei Fragen oder Anregungen zu Nachhaltigkeit bei ZEISS schreiben Sie uns gern: respons ibility @zeiss .com