
ZEISS Academy 2023
Samstag, 18. November 2023
ZEISS Academy 2023
Kommen Sie zur ZEISS Academy am Samstag, den 18. November 2023 in den voestalpine Stahlwelten in Linz. Erleben Sie heuer unser neues Konzept: Ein Mix aus spannenden Vorträgen zu aktuellen Themen und praxisorientieren Workshops, in welchen Sie sich zu einem Thema Ihrer Wahl vertiefen können. Auch dieses Jahr bieten wir zusätzlich einen eigenen part für das Assistenzpersonal in den Ordinationen an.
Modul Diagnostik
Fortbildungsmodul für Fachärzte:innen und Ärzte:innen in Ausbildung
-
Nach spannenden Kurzvorträgen zu aktuellen Themen haben Sie die Gelegenheit, sich bei einem Workshop Ihrer Wahl in Kleingruppen auszutauschen und interessante Fälle aus der Praxis der Referenten:innen zu diskutieren.
Wählen Sie aus folgenden Workshops:
- Glaukom
- Retina
- Vorderabschnitt
Für dieses Modul werden DFP Punkte beantragt.
-
08:00 Uhr
Registrierung
08:30 Uhr
Begrüßung
08:35 Uhr
Kurzvorträge
09:30 Uhr
Coffee Break
10:00 Uhr
Workshops
12:00 Uhr
Ausklang und Lunch
Änderungen im Programm vorbehalten.
-
Workshop
GLAUKOMPriv. Doz. Dr. Anna Sophie Reisinger
Kepler UniversitätsklinikumPriv. Doz. Dr. Clemens Strohmaier
Kepler UniversitätsklinikumWorkshop
RETINADr. Josef Huemer, FEBO
Moorfields Eye Hospital, UKOA Priv.-Doz. Dr. Claus Zehetner FEBO
Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie InnsbruckWorkshop
VORDERABSCHNITTOA Priv. Doz. Dr. Nino Hirnschall, FEBO
Kepler UniversitätsklinikumOA Dr. Peter Laubichler, FEBO
Kepler Universitätsklinikum -
Prof. Dr. Martin Dirisamer, FEBO
LMU München, Smile Eyes Linz, Augenklinik Universität Graz, Klinikum Wels-Grieskirchen
Imaging in der Hornhautchirurgie – Indikationen für eine OP oder Re-OP
Tilman Schmoll, PhD
Center for Medical Physics and Biomedical Engineering, Medical University of Vienna
Carl Zeiss Meditec, Inc., Dublin, CA, USA
Ultra-widefield OCT Angiography
Modul Pflege
Fortbildungsmodul für Ordinationsassistenten:innen
-
Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für die Handhabung relevanter Diagnosegeräte in der Augenarztordination zur Erzielung aussagekräftiger diagnostischer Aufnahmen. Im kleinen Rahmen haben Sie die Glegenheit, unseren Produkt-spezialisten Fragen zu stellen und sich mit Kollegen:innen über Ihre täglichen Herausforderungen auszutauschen.
Nach spannenden Kurzvorträgen zu aktuellen Themen haben Sie die Gelegenheit, sich bei einem Workshop Ihrer Wahl in Kleingruppen auszutauschen und interessante Fälle aus der Praxis der Referenten:innen zu diskutieren.Folgende Produkte werden vorgestellt:- ZEISS CIRRUS OCT
- ZEISS CLARUS Fundusfotografie
- ZEISS HFA Perimetrie
- ZEISS IOLMaster Biometrie
-
08:00 Uhr
Registrierung
08:20 Uhr
Begrüßung
08:30 Uhr
Vorträge: Basics & Hintergrundwissen
09:30 Uhr
Coffee Break
10:00 Uhr
Hands-On Sessions
12:00 Uhr
Ausklang und Lunch
Änderungen im Programm vorbehalten
-
Referenten:innen werden in Kürze bekannt gegeben
Organisatorisches
-
Prim. Univ.-Prof. Dr. Matthias Bolz
Vorstand der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie
Kepler Universitätsklinikum Linz -
- Fachärzte:innen € 110,-
- Ärzte in Ausbildung:innen € 60,-
- Pflegepersonal und Ordinationsassistenten:innen kostenlos
Die Rechnung erhalten Sie von uns kurz vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
-
Für diese Veranstaltung werden DFP Punkte beantragt.
-
Die Anmeldung erfolgt über die Seite der LOG. Dort können Sie sich sowohl für die LOG als auch für die ZEISS Academy anmelden. Sie erhalten nach der Anmeldung einen QR-Code zugeschickt, mit dem Sie sich am Tag der Veranstaltung registrieren können.
Modul Diagnostik:
Bitte wählen Sie bei der Anmeldung den gewünschten Workshop aus. Ein Wechseln ist nicht möglich. -
Bei Fragen zur ZEISS Academy steht Ihnen Manuela Presle sehr gerne zur Verfügung.
Manuela Presle
Marketing Communication Manager
Carl Zeiss GmbHE-Mail: manuela.presle@zeiss.com
Telefon: 01 795 18 - 360