Hochwertige Optik
erleichtert die Beurteilung von Epithelveränderungen und somit die Differentialdiagnose.
Leistungsstarke Beleuchtung
lässt Farbunterschiede im Epithel und im Gewebsmuster erkennen.
Unterschiedliche Vergrößerungsstufen
bieten eine allgemeine Übersicht bei geringer und klare Detailerkennung bei höherer Vergrößerung.
Gerad-, Schräg- oder Schwenktubus
ermöglicht die richtigen Beobachtungsbedingungen.
Großer Fokussier-, Neigungs- und Schwenkbereich
sowie die variable Höhenverstellung des Schwebearmes und ein ergonomischer Handgriff ermöglichen sicheres und schnelles Positionieren des Kolposkopes.
Das Kolposkop KSK 150 FC erfüllt Ihre hohen Anforderungen an ein Kolposkop.