Haben Sie Fragen zum Kauf eines unserer Produkte?
Zum „Standard of Care“ der Brustkrebstherapie gehört die zusätzliche Bestrahlung des Tumorbettes (Boost). Bei der intraoperativen Strahlentherapie mit dem INTRABEAM® von ZEISS kann die Boost-Bestrahlung nach der Tumorentfernung direkt in das Zielgewebe ohne zeitlichen Verzug verabreicht werden. Dieses Boost Element ist sehr exakt, da die Bestrahlung des Tumors bzw. des Tumorbettes intraoperativ noch direkt während der Exposition appliziert wird. Mehr als 14 Jahre klinische Erfahrung mit über 12.000 behandelten Patientinnen bestätigen die Wirksamkeit der IORT bei der Behandlung von Brustkrebs. In zwei Studien zum intraoperativen Boost mit dem INTRABEAM® von ZEISS, in die insgesamt über 450 Patientinnen eingeschlossen waren, betrug die 5-Jahres Rezidivrate niedrige 1,5 bis 1,7 Prozent, wobei es sich hierbei nicht um ausgewählte Patientinnen mit niedrigem Rückfallrisiko handelte.1,2
Hauptvorteile:
Die intraoperative Boost-Therapie wird von den Patientinnen sehr gut vertragen. Wie Untersuchungen zur Akut- und Langzeittoxizität nach intraoperativem Boost (20 Gy) ergaben, zeigen sich keinerlei Auffälligkeiten. Auch das kosmetische Ergebnis nach intraoperativer Bestrahlung mit dem INTRABEAM® von ZEISS wird von Ärzten und Patientinnen als sehr gut befunden.3,4
Die Behandlung mit der Boost Methode zeigt eine Verbesserung des Behandlungserfolges und zudem kann dabei die herkömmliche Strahlentherapie um 5-8 Tage verkürzt werden.2
Vergleich der Rückfallquote bei Brustkrebs (nicht-randomisiert). Mit dem ZEISS INTRABEAM System ist die Rückfallrate nur halb so hoch wie die Rückfallrate bei konventioneller Strahlentherapie.1
Heute bestehen bereits mehr als 14 Jahre klinische Erfahrung mit dieser Methode. Klinische Ergebnisse zeigen, dass die Rückfallrate mit circa 1,7 Prozent in den ersten fünf Jahren nach der Operation besonders niedrig ist.1