- Home
- Produkte
- ZEISS EYEGUIDE

ZEISS EYEGUIDE
Umfassende Unterstützung für mehr Patientenzufriedenheit
Die neue Patienten-App EYEGUIDE® von ZEISS liefert relevante Informationen und Funktionen, die Patienten vor und nach einer Kataraktoperation im Behandlungsablauf unterstützen. Die App kann mühelos und ohne tiefgreifende IT-Kenntnisse angepasst werden.
Patienten-App ZEISS EYEGUIDE am Optegra Eye Hospital London
Die App ZEISS EYEGUIDE hält Patienten stets auf dem Laufenden und trägt dazu bei, Ängste zu minimieren. Hilfreiche Funktionen wie Checklisten vor und nach dem Eingriff und Augentropfen-Erinnerungen vereinfachen die Abläufe für die Patienten und begleiten sie über den gesamten Verlauf ihrer Kataraktbehandlung. Sie als Klinik können die App mühelos und ohne weitreichende IT-Kenntnisse an die Anforderungen Ihrer Vorgehensweise und Behandlung anpassen.


Mit dem Verweis auf die App und deren Inhalte zu Patientenaufklärung und Klinik verkürzen Sie die Beratungszeiten. Es gehen weniger Anrufe ein, da sich die Patienten selbstständig informieren können und den Überblick über ihre Termine behalten. Die Checklisten steigern die Transparenz für Patienten. Alles zusammen bedeutet für Sie ungestörtere Arbeitsabläufe.
Wenn Sie Ihren Patienten die App ZEISS EYEGUIDE anbieten, erhöhen Sie Ihre Außenwahrnehmung als moderne, zuverlässige Klinik. So präsentieren Sie klinikspezifische Informationen zu Ihrem Leistungs- und Produktportfolio auf übersichtliche und ansprechende Weise. Und das ist noch nicht alles: Mit der App können Sie Ihre Patienten umfassend über Premium-Behandlungsoptionen informieren, ohne aufdringlich zu wirken.

Machen Sie Ihre Patienten auf die App aufmerksam: EYEGUIDE Patientenflyer
Informieren Sie Ihre Patienten mit diesem ansprechenden Patientenflyer über die EYEGUIDE App und ihre Vorteile. Sie haben die Möglichkeit, diesen Flyer mit Ihrem Kliniklogo zu versehen.
Eine kurze Erklärung der ersten Schritte sowie die QR-Codes zu den App Stores erleichtern Ihren Patienten die Installation der App auf ihren Smartphones.
