In dieser Position ist er verantwortlich für die Konzernfunktion Corporate Quality Management. Er betreut die Vertriebsregionen Japan, Spanien, Frankreich und Türkei. Neben seinen Mandaten als Aufsichtsratsvorsitzender und Aufsichtsratsmitglied von ZEISS Gesellschaften ist er Mitglied im Strategy Board der Henley Business School sowie Mitglied im Universitätsrat der Friedrich-Schiller-Universität, Jena.
Ludwin Monz arbeitet kontinuierlich daran, die Wettbewerbsposition des Unternehmens durch eine starke Innovationsorientierung auszubauen, um in einem schwierigen Marktumfeld Wachstum zu ermöglichen. Neben der Entwicklung geeigneter Innovations- und Marktstrategien, insbesondere auch im Bereich der Software, legt Ludwin Monz ein besonderes Augenmerk auf schlanke und effiziente Unternehmensprozesse. Unter seiner Leitung wurden mehrere Produkte in den Markt eingeführt, die als Maßstab ihrer Branche gelten.
Nach seiner Promotion in Physik verbrachte Ludwin Monz ein Jahr als Gastwissenschaftler am National Institute of Standards and Technology in Gaithersburg, USA und arbeitete anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gesellschaft für Schwerionenforschung GSI, in Darmstadt, bevor er 1994 als Wissenschaftler bei ZEISS eintrat. Er schloss 2004 mit einem MBA des Henley Management College in Großbritannien ab. Schnell stieg er innerhalb des ZEISS Konzerns auf, zunächst als Leiter der Entwicklung Geodätischer Systeme, dann als Gesamtverantwortlicher für diesen Geschäftsbereich, den er in ein Joint-Venture mit einem schwedisch-amerikanischen Unternehmen führte. Er wechselte dann im Jahr 2000 in den Bereich Medical Technology von ZEISS, wo er zunächst für die Entwicklung von Operationsmikroskopen für die Mikrochirurgie verantwortlich war.
Ludwin Monz kommen in seiner Aufgabe die Begeisterung für Wissenschaft und Technik, sowie sein Interesse an der medizinischen Applikation zu Gute. Er ist begeisterter Outdoor- und Fotografieenthusiast.