- Produkte
- Systeme
- Sensoren
- Software
- Zubehör
- Integration
100 Prozent im Fluss.
100 Prozent im Takt. ZEISS Inline Solutions.
100 Prozent im Takt. ZEISS Inline Solutions.
ZEISS verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der optischen 3-D- und 2-D-Messtechnik sowie bei Roboterführungen. Mit mehreren hundert Roboterinstallationen weltweit gehören ZEISS 3-D-Inline-Sensoren zu den meistgenutzten im Karosseriebau. Komplette Inline-Messsysteme plant und erstellt ZEISS nach Kundenanforderungen.

ZEISS ABIS: Objektive Prüftechnik für hochwertige Oberflächenqualität in der Automobilproduktion
ZEISS ABIS ist die maßgeschneiderte Lösung für die Oberflächenprüfung im Presswerk und Karosseriebau. Der industrietaugliche Sensor bietet mit einer sicheren und frühen Detektion sowie der objektiven Bewertung und Klassifikation eines großen Fehlerspektrums ein perfektes Qualitätssicherungsinstrument. Dabei profitiert der Anwender von der hohen Präzision und extrem kurzen Taktzeiten.
Mit ZEISS ABIS arbeiten Sie wirtschaftlich und Ressourcen sparend: Verringern Sie den Umfang der manuellen Sichtprüfung signifikant, reduzieren Sie die Nacharbeit durch frühe Fehlererkennung und automatisches Aussortieren, und dämmen Sie die Anzahl der Beanstandungen und Reklamationen ein. Dadurch erreichen Sie schnell den Return on Investment.
3-D-Inline-Messtechnik von ZEISS
ZEISS AICell
ZEISS 3-D-Sensoren kombinieren eine 2-D-Konturermittlung mit einer 3-D-Messung nach dem Prinzip der Mehrlinientriangulation. Damit können komplexe Geometriemerkmale (Features) in der Blechverarbeitung und im Karosseriebau mit hoher Präzision und Geschwindigkeit geprüft werden.


ZEISS AICell trace ist eine korrelationsfreie Inline-Messtechnik zur Echtzeit-Prozessüberwachung komplexer Merkmale und Unterstützung des Produktionshochlaufs ab dem ersten produzierten Teil. Es ist eine perfekte Kombination aus AIMax 3D cloud Sensor, Raumkameras und Carbonkörper mit integrierten LED-Erkennungsmarken, der mit dem Sensor eine Einheit bildet. Die Raumkameras dienen zur präzisen Identifizierung der Lage und Position des Sensors durch Erkennen der LED-Tags auf dem Carbonkörper. Die Systemgenauigkeit von AICell trace ist unabhängig von der Fähigkeit des Roboters, den Sensor exakt zu positionieren. Dieses vernetzte System macht es nun möglich,ab dem ersten Teil verlässliche und aussagekräftige Mess- und Prüfdaten in der gewünschten Genauigkeit zu erhalten.

Optischer 3D Sensor for Inline-Messungen
Ein vernetztes Sytem, bestehend aus 3D-Sensor, Kameras und Referenzpunkten. Der hochpräzise AIMax cloud misst in Sekundenbruchteilen Features wie Bolzen, Löcher und Kanten, direkt in der Linie. Marker am Sensor dienen zur Positionsbeobachtung und -berechnung. Somit stehen ab dem ersten Teil verlässliche und aussagekräftige Mess- und Prüfdaten in der gewünschten Genauigkeit zu Verfügung.Korrelations-, bzw. Vergleichsmessungen im Messraum werden auf ein Minimum reduziert.
Erfassung von Spalt- und Bündigkeiten
entlang der gesamten Prozesskette



ZEISS AIMax twin
dient zur Erfassung der geometrischen Spalt- und Bündigkeitsmaße auf metallischen und lackierten Oberflächen.


ZEISS AIMax twin UV
prüft Spalt- und Bündigkeitswerte an lackierten und metallischen Oberflächen sowie an nicht kooperativen und transparenten Oberflächen.

Darstellung von Spaltmaß und Bündigkeit zwischen Blechteilen

Darstellung Doppelsensorik und geometrischer Spalt