ZEISS X-Ray Series

ZEISS X-Ray Series

Wagen Sie einen Blick ins Innere

Das Unsichtbare sichtbar machen – mit den Röntgenlösungen der ZEISS X-Ray Series wird dies Wirklichkeit und eröffnet damit völlig neue Möglichkeiten in der Qualitätssicherung. So lassen sich etwa innenliegende Defekte entdecken, Wandstärken messen oder Gefügeanalysen anstellen. Daneben bietet die Röntgentechnologie viele weitere Vorteile. Kennen Sie sie?

Wagen Sie einen Blick ins Innere

Die Röntgentechnologie gewährt Einblick in das Innere von Bauteilen, ohne diese zu zerstören. Dadurch werden nicht nur verborgene Defekte sichtbar, sondern auch innere Strukturen messbar. Mit nur einer Aufnahme erhält man eine Vielzahl an Informationen hinsichtlich Defekten, Maßhaltigkeit und Materialbeschaffenheit, und somit die Möglichkeit, die Qualität vollumfänglich zu beurteilen. Damit fallen zeitaufwändige und kostenintensive Prüfungen mit mehreren anderen Prüf- und Messverfahren weg. Auch können dank 3D-Röntgentechnologie Bauteile selbst dann reproduziert werden, wenn kein CAD verfügbar ist.

Komplettlösungen von ZEISS ermöglichen den Einstieg in die Röntgentechnologie

Sie möchten auch von den Vorteilen der Röntgentechnologie profitieren? Nichts leichter als das mit der ZEISS X -Ray Series. Passend zu Ihren Anforderungen, wie z. B. genauen Messungen kleiner Kunststoffteile, schnellen Defektanalysen bei Alugussteile oder hochauflösenden Materialanalysen 3D-gefertigter Teile, können wir Ihnen eine Komplettlösung aus einer Hand anbieten.

Dabei ist es möglich, aus einem äußerst breiten System-Portfolio zu wählen, das von hochgenau messenden Computertomografen (CT) über robuste Systeme für die Produktion bis hin zu hochauflösenden Röntgenmikroskopen reicht. Die Software- und Zubehörlösungen, sowie umfangreichen Serviceleistungen komplettieren das Bild.

Und mit dem neuen CT ZEISS METROTOM 1 wird Ihnen der Einstieg in die Röntgentechnologie besonders leicht gemacht. Ohne viel Vorkenntnisse können Sie sämtliche Bauteile hinsichtlich Defekten oder Maßabweichungen evaluieren und von den Vorteilen der Technologie profitieren.

Eine neue Benchmark für Genauigkeit

Neben der messtechnisch spezifizierten Produktfamilie ZEISS METROTOM kann ZEISS als einziger Anbieter mit 3D-Röntgenmikroskopen hochauflösende Analyseapplikationen abdecken – und seit neuestem sogar auch messtechnische Anwendungen. Die Messtechnik-Option für ZEISS Xradia Versa Systeme ist auf eine Messgenauigkeit (MPE) von (1,9 + L/100) μm an Antastabweichung spezifiziert – eine der geringsten, die derzeit am Markt für CT-Messtechnik verfügbar ist. Somit können in einem Sehfeld von 5 mm höchstauflösende, messtechnische Auswertungen erfolgen. Das ist z. B. wichtig für die Qualifizierung kleinster elektronischer Komponenten oder Bauteile, die eine äußerst geringe Toleranz erfordern.

Um dies zu ermöglichen, hat ZEISS mit MTC Nano einen neuen Längenmessstandard gemäß den relevanten Richtlinien VDI/ VDE 2617-13 und 2630-1.3 entwickelt – ein Kalibrierstandard der so präzise ist, dass er nur an zwei Orten der Welt rückführbar gemessen werden kann. Anwendern, die von ihren taktilen Messgeräten hohe Genauigkeit gewohnt sind und diese ebenso von CTs erwarten, erhalten damit eine ideale Lösung.


Zuverlässige Inspektion im Takt der Fertigung

Nicht nur im Messraum, sondern auch direkt in der Fertigung finden Röntgenlösungen Einsatz. Die robusten Röntgenlösungen der BOSELLO Produktfamilien erlauben eine sehr schnelle 2D-Inspektion in der Fertigung. Müssen die Maßhaltigkeit von Bauteilen automatisiert durchgeführt oder die genauen Abmaße und exakte Lage von Defekten bestimmt werden, sind 3D-Computertomografen der ZEISS VoluMax Familie die richtige Wahl. Bauteile werden automatisch auf Defekte geprüft und evaluiert und ggfs. aussortiert, noch bevor hohe Kosten für die Weiterverarbeitung des defekten Bauteils entstehen.

Performante Software und starker Service

Für eine zuverlässige Qualitätssicherung hat ZEISS mit beispielsweise ZEISS CALYPSO und ZEISS Automated Defect Detection leistungsstarke Software im Programm. Zudem steht Ihnen mit GOM Volume Inspect eine auf dem Markt bewährte Softwarelösung für die messtechnische Auswertung zur Verfügung. Dadurch erhalten Sie alles, was Sie für ihre Prüf- und Messaufgaben benötigen, aus einer Hand. Dies erlaubt es, Ihnen passend zu Ihrer Applikation, nicht ein einzelnes Produkt, sondern die beste Gesamtlösung zur Verfügung zu stellen.

Ein weiterer Benefit für Sie ist dabei auch das globale Servicenetz von ZEISS, das sicherstellt, dass Ihre Röntgenlösungen stets funktionieren, mit einem einheitlichen internationalen Servicestandard. Dazu zählen auch Training und Schulung, um an allen Kundenstandorten einheitliche Qualität bei der Bewältigung von Prüf- und Messaufgaben herzustellen. So können Sie sich ganz auf die Produktion konzentrieren mit der beruhigenden Sicherheit, die der totale Durchblick einer ZEISS X-ray-Lösung mit sich bringt.


Diesen Artikel teilen