ZEISS ZEN Connect
Das Softwaremodul zum Verbinden multimodaler Daten im Materialforschungslabor
Erweitern Sie die korrelative Mikroskopie und nutzen Sie smartes Datenmanagement
ZEISS ZEN Connect ermöglicht das Überlagern und Organisieren von Bildern aus jeder beliebigen Quelle: Kombinieren Sie mehrere Perspektiven Ihrer Probe über verschiedene Skalierungsstufen und Imaging-Verfahren hinweg. Mit ZEISS ZEN Connect können Sie jetzt alle Ihre Imaging-Technologien – von ZEISS oder Drittanbietern –zusammenführen, um wissenschaftliche Fragen schneller, genauer und umfassender zu beantworten.
- Nehmen Sie ein Übersichtsbild auf
- Wechseln Sie zu Ihrem Licht-, Konfokal- oder Elektronenmikroskop und richten Sie es einmal aus
- Nutzen Sie das Übersichtsbild für Ihre Navigation
- Oder arbeiten Sie einfach mit ZEN Connect und richten Sie Bilder beliebiger Quellen aus und führen Sie eine Überlagerung durch
- Sichern Sie Ihre multimodalen Daten in gut organisierten Projektdatenbanken
ZEN Connect zeigt Ihre Daten immer im Kontext.
Sie erhalten einzigartige Einblicke, erhöhen die Effizienz und sparen Zeit. Das gilt für die Materialforschung an Universitäten ebenso wie für Einrichtungen mit mehreren Benutzern oder Labore in der Industrie.
Um die Eigenschaften einer Probe umfassend charakterisieren zu können, müssen nicht selten mehrere Mikroskopie- oder Kontrastverfahren
kombiniert werden.
Unabhängig davon, ob Sie Batterien für die E-Mobilität untersuchen oder mit additiv hergestellten Bauteilen experimentieren. Oder ob Sie an Rohmaterialien wie Erdöl interessiert sind. Oder Sie beurteilen, ob gewisse Einschlüsse in einer Materialprobe metallisch sind. In diesen und vielen anderen Fällen reicht ein einzelnes Kontrast- oder Mikroskopieverfahren nicht immer aus, um alle Ihre Fragen zu beantworten.
Nutzen Sie den Vorteil, mehr als nur ein Mikroskopieverfahren zur Verfügung zu haben.
Highlights

Profitieren Sie von einfacher Überlagerung und Ausrichtung aller Bilder
- Laden Sie komplexe multidimensionale Bilder oder einfache Übersichtsbilder aus Ihrem Smartphone
- Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihre Imaging-Technologie von ZEISS oder einem Drittanbieter kommt
- Sämtliche Bilddaten können ausgerichtet und im Kontext angezeigt werden
- Solange Ihre externen Bilder dem etablierten Bio-Formats-Standardentsprechen, speichert ZEN Connect auch deren Metadaten

Erfassen Sie Übersichtsbilder für eine komfortable Navigation
- Legen Sie Ihre Probe auf einen Probenhalter von ZEISS bzw. den eines Drittanbieters
- Nehmen Sie die Probe mit einem Stereomikroskop von ZEISS oder einem beliebigen anderen System mit geringer Auflösung auf
- Verwenden Sie das Übersichtsbild zur Navigation und zum Auffinden Ihrer ROIs
- Alle nachfolgend aufgenommenen Bilder werden in dem gemeinsamen Kontext gezeigt, auch wenn Sie über Auflösungsgrenzen und Bildgebungstechnologien hinweg ein und auszoomen
- Ein einfacher Klick auf das Übersichtsbild genügt, und der Probentisch fährt an die richtige Position. Jetzt können Sie Ihre ROIs untersuchen oder neu bewerten

Smart Datenmanagement
- Alle Bilder werden automatisch mit einer intuitiv verständlichen Kennzeichnung versehen und in Projektdatenbanken gespeichert
- So behalten Sie immer den Überblick – während der Experimente und Monate später
- Alle Ihre Bilder und die damit verknüpften Datensätze können auf diese Weise leicht wiedergefunden werden
- Mit Hilfe der Filtersuchfunktion können Sie gezielt z.B. nach dem Mikroskoptyp und einzelnen Imaging-Parametern suchen
Anwendungen
Zubehör

ZEISS ZEN Data Storage
Zentrales Datenmanagement im vernetzten Labor
Mit der Digitalisierung verbessert sich die mikroskopische Forschung immer weiter. Doch damit geht auch eine ständig wachsende Masse von Bildern und Daten einher, die verwaltet werden muss. Das gilt umso mehr in Laboren mit mehreren Benutzern. Mit ZEISS ZEN Data Storage können Sie Bild- und Datenerfassung von der Nachbearbeitung trennen, wodurch jeder im Labor effizienter arbeiten kann. Auch Ihre Mitarbeiter profitieren vom Zugriff auf Daten und die Freigabefunktionen.

Korrelative Mikroskopie mit ZEISS Shuttle & Find
Mit dem Softwaremodul ZEISS Shuttle & Find profitieren Sie von einem anwenderfreundlichen, produktiven Workflow zur Überlagerung von Daten aus Ihrem Licht- und Rasterelektronenmikroskop. So lässt sich durch das Verwenden eines Probenhalters mit Referenzpunkten in Sekundenschnelle ein Koordinatensystem erstellen. Anschließend werden mit dem Lichtmikroskop die gewünschten Bereiche in Ihrer Probe definiert. Wenn Sie jetzt diese Bereiche in das Elektronenmikroskop verlegen, erhalten Sie Zugang zu hochauflösendem Imaging und Analytik. Zum Schluss korrelieren Sie die Bilder, die mithilfe unterschiedlicher Mikroskopietechniken aufgenommen wurden.
Erfahren Sie mehr über die korrelative Mikroskopie mit ZEISS Shuttle & Find

ZEISS ZEN Intellesis für die Bildsegmentierung in der Mikroskopie
Erschließen Sie sich die Vorteile von Deep Learning, um Ihre Bilder einfach zu segmentieren und Zugang zu ihrem tatsächlichen Wert zu erhalten – den Daten, die sie liefern. Die Bildsegmentierung bildet die Grundlage für alle nachfolgenden Schritte der Bildanalyse. ZEISS ZEN Intellesis nutzt dafür Deep Learning und Python und ermöglicht so auf einfache Weise reproduzierbare Segmentierungsergebnisse. Auch für Benutzer mit weniger Erfahrung. Einmal trainiert kann ZEISS ZEN Intellesis anschlie- ßend Stapel mit Hunderten von Bildern automatisch segmentieren. Das spart Zeit und reduziert benutzerbedingte Abweichungen im Ergebnis.
Erfahren Sie mehr über ZEISS ZEN Intellesis für die Bildsegmentierung in der Mikroskopie
Download
ZEISS ZEN Connect
Overlay and Organize Images From Any Source to Connect Your Multimodal Data in Materials Research
Seiten: 15
Dateigröße: 5863 kB
ZEISS ZEN Connect
Overlay and Organize Images From Any Source to Connect Your Multimodal Data in Materials Research
Seiten: 2
Dateigröße: 2827 kB
ZEISS ZEN Data Storage for Materials Science
Database for Your Efficiency in the Multi User Laboratory
Seiten: 2
Dateigröße: 2255 kB
1 - 3 Ergebnisse von 3