Mit der i.Scription® Technologie passen Sie die Brillengläser bis ins kleinste Detail an die Augen Ihrer Kunden an:
- Erfassung von 1.500 Messpunkten pro Auge – für ein präzises Sehprofil
- Auf 1/100 dpt genau berechnete Brillengläser möglich – 25-mal genauer als bei herkömmlichen Brillengläsern
Für das Design der SmartLife Brillengläser ist außerdem die Pupillengröße des Brillenträgers von Bedeutung. Die weiterentwickelte Lichtbündelrechnung der ZEISS Luminance Design Technologie bildet die Realität der Sehbedürfnisse dann am präzisesten ab, wenn der Bündeldurchmesser der individuellen Pupillengröße entspricht.
Über die Angabe des Alters bei der Bestellung der SmartLife Brillengläser kann bereits ein guter Wert für die altersspezifische Pupillengröße bei durchschnittlicher Tageslichtstärke ermittelt werden (Age Intelligence).
Noch genauer ermitteln Sie die Pupillengröße mithilfe Ihres i.Profilers®. So fließt bei SmartLife PRO Brillengläsern der individuelle Pupillendurchmesser Ihres Kunden in die Designrechnung ein.
Im Rahmen der individuellen Luminance Design Technologie (i.LD Technologie) werden die mit dem i.Profiler® ermittelten Daten zum Pupillendurchmesser präzise für SmartLife PRO transformiert: Ein intelligenter Algorithmus wandelt sie auf Tageslichtbedingungen um und gleicht sie mit den altersgemäßen statistischen Erwartungswerten ab. Damit ist die Basis für die bestmögliche Lichtbündelrechnung gelegt.
Das außergewöhnliche Ergebnis: Jedes ZEISS SmartLife PRO Brillenglas ist ein echtes Unikat, das Ihren Kunden dank i.Scription® Technologie und individuellem Pupillendurchmesser bestes Sehen bei Nacht6, in der Dämmerung und natürlich auch am Tag bietet. Noch klarer und brillanter. Online, offline und unterwegs. In jedem Alter.